"Makerspace" in Schulen - aber wo, womit & wie?
In vielen Schulen hat es noch Informatikräume, die durch den Einsatz mobiler Geräte in Zukunft wohl überflüssig werden. Es könnte sich durchaus lohnen, gezielte Gedanken über eine Umnutzung zu machen. Eventuell liese sich ja genau dort eine Art "Makerspace" einrichten. Computerstationen raus, Tische umstellen und Platz für neue Arbeitsbereiche schaffen. Und dies in Absprache und auf die Bedürfnisse der Kids ausgelegt.
Oder aber es lassen sich solche Arbeitsbereiche recht einfach in die bestehende Gestaltungsinfrastruktur integrieren.
Oder aber es lassen sich solche Arbeitsbereiche recht einfach in die bestehende Gestaltungsinfrastruktur integrieren.

verschiedene, programmierbare Roboter zum Experimentieren und Programmieren

Mikrocontroller mit Breadboard und verschiedene Elektronikbauteilen als Einstieg in "Physical Computing"

ein oder zwei oder 3D-Drucker zum Prototypen

eine Plotterstation zum Schneiden von Folien oder anderen Materialien

Eine Fotoecke oder Fotoboxen zum Dokumentieren von Arbeiten oder zum Erstellen von Video- und anderen Medienprojekten

eine Kreativ-Ecke mit den unterschiedlichsten, inspirierenden, Restmaterialien und diversen Handwerkzeugen

eine Lötstation zum Herstellen eigener Elektronikbauteilen

undundund...
...evtl. ein Konto bei aliexpress oder banggood einrichten
--> dann aber unbedingt thematisieren und sensibilisieren !!!!
...alte Elektrogräte und Computer beiseitelegen
...
...evtl. ein Konto bei aliexpress oder banggood einrichten
--> dann aber unbedingt thematisieren und sensibilisieren !!!!
...alte Elektrogräte und Computer beiseitelegen
...