making in der schule
  • die idee
  • der raum
  • plotten
    • textiles beplotten
    • folien schneiden
    • verpackungen
  • 3d-drucken
    • projekte folgen
  • lasercutten
  • arduino
    • software
    • hardware
    • schaltung
    • übungen
    • projekte
  • links
  • kontakt

Textiles beplotten oder mein "copy paste shirt"

Beim Plotten wird oft auf Dateien aus dem Internet zurückgegriffen. Das heisst Copy Paste, welches hier bedeutet - ich nehme etwas aus dem Internet, kopiere und verwende es weiter...
​Doch darf man das? Beliebige Bilder oder andere Inhalte aus dem Internet nehmen und weiterverwenden?
​
Löse hierzu doch erst einmal eine LearningApp...


Weitere Informationen und Übungen gibt es auch noch hier:

Mit Padlet erstellt


Frei verwendbare Bilder findest du auf pixaby.com oder unter search.creativecommons.org.
Damit sich die Bilder einfach plotten lassen suche nach Silhouette + Suchbegriff. Wenn du etwas gefunden hast, speichere das Bild als jpeg ab.
Bild

​Die Zeichnung, bzw. das Foto ist immer eine Pixelgrafik, die vektorisiert (nachgezeichnet) werden muss.
Alle nötigen Teilschritte zur Herstellung, sprich Gestaltung eines Shirts findest du hier.
Bild

​
Und hier können eigene Gestaltungsvorschläge erstellt werden.
Bild

​
übrigens, der Druck muss nicht immer vorne und mittig sein...
Bild
oder zu hause      
  • die idee
  • der raum
  • plotten
    • textiles beplotten
    • folien schneiden
    • verpackungen
  • 3d-drucken
    • projekte folgen
  • lasercutten
  • arduino
    • software
    • hardware
    • schaltung
    • übungen
    • projekte
  • links
  • kontakt